Mobile Kühlzellen mieten

Eine Kühlzelle mieten oder temporäre Kühllagerung mieten, ist die ideale Lösung bei einer Veranstaltung oder bei einem Ausfall, einem Umbau oder der Überholung Ihrer festen Anlage. Ihnen steht eine breite Palette HACCP-konformer mobiler Kühlzellen und erforderlicher Zusatzgeräte zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl der richtigen Kühlzelle. Von der Mietberatung über das Aufstellen und Justieren bis zum Abholen der Kühlzelle am Ende des Mietzeitraums, bei Coolworld mieten Sie Kühlzellen sorgenlos.
Kühlzellen Vermietung
Suchen Sie temporäre Kühllagerung? Kühlzellen mieten ist dann die ideale Lösung. Wir verfügen über ein breites Spektrum mobiler Kühlzellen, die sofort ab Lager geliefert werden können. Alle Modelle erfüllen die HACCP-Normen für Lebensmittelsicherheit. Die Kühlzellen werden betriebsfertig geliefert, einschliesslich der erforderlichen Zusatzgeräte, und können sowohl für kürzere als auch für längere Zeit gemietet werden. Darüber hinaus stehen wir Ihnen während des gesamten Mietverfahrens zur Verfügung: von der Beratung über die richtige Kühlung bis zum Einregeln und der Abholung nach dem Mietzeitraum. In der dazwischenliegenden Zeit steht Ihnen unser Servicedienst rund um die Uhr zur Verfügung. Bei Coolworld eine Kühlzelle mieten ist also die flexibelste Lösung, wenn Sie temporär Bedarf nach Kühlung oder zusätzlicher Kühlung haben.
Kühlzelle mieten: Anwendungsbereiche
Unsere mobilen Kühlzellen können bei Veranstaltungen eingesetzt werden, sie können aber bei einem Ausfall, einer Überholung oder einem Umbau auch Ihre feste Kühlanlage ersetzen. Ferner ist eine mobile Kühlzelle eine hervorragende temporäre Lösung, wenn Sie zusätzliche Kapazität benötigen, beispielsweise während einer Hitzewelle oder bei anderem saisonbedingten Spitzenbedarf. Unsere Kühlzellen sind sofort einsatzbereit und sind mit rutschfestem Boden, einfach zu öffnenden Türen und Beleuchtung ausgestattet. Bei allen Kühlzellenmodellen ist Fernüberwachung möglich. Wir liefern auch Kühlzellen in Modulbauweise oder
zerlegbare Kühlzellen bis zu jedem gewünschten Inhalt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten dürfen Kühlzellen nicht mit
Kühlcontainern oder Reefer-Containern verwechselt werden, die vor allem für den Transport oder Seetransport geeignet sind und meistens nicht die HACCP-Normen erfüllen. Wir beraten Sie gern über das Mieten Ihrer Kühlzelle.
Mobile Kühlzelle: Funktionsweise und Zubehör
Kühlzellen sind mit einem eingebauten elektrischen Kühlsystem ausgestattet, das die Innentemperatur von -2 bis 10 Grad Celsius regeln kann. Ferner ist eine Kühlzelle, wie oben beschrieben, gut verarbeitet und erfüllt die HACCP-Normen. Standardmässig sind unsere Kühlzellen mit Beleuchtung, leicht von innen zu öffnenden Türen und rutschfesten Böden ausgestattet. Ausserdem ist umfangreiches Zubehör erhältlich, zum Beispiel: Türrandheizung, Rampe, Verlängerungskabel, Kunststoffregale, optischer/akustischer Alarm, Datenlogger, Schaltuhr, Pendeltür, SMS-Melder, Einbruchsschutzbügel, Erhöhung auf Böcken, Ent-/Befeuchtung, Stützventilatoren, zusätzliche Wandsteckdosen, perforierter Boden, Neonröhren, usw. Die Tiefkühlzellen sind energiesparend und haben einen niedrigen Schallpegel. Die Kühlzellen können auf Wunsch durch verschiedenes Zubehör noch benutzerfreundlicher gestaltet werden. Man denke beispielsweise an eine Rampe für Hubwagen, Kunststoffregale oder einen Alarm. Wenn die Tür oft geöffnet wird, können eine Pendeltür oder ein Stützventilator dafür sorgen, dass die Temperatur der Kühlzelle aufrechterhalten wird. Selbstverständlich beraten wir Sie gern über den Nutzen und die Verwendung von Zusatzgeräten.
Anwendungsbereiche mobiler Kühlzellen
Aufgrund ihrer HACCP-konformen Konstruktion eignen sich unsere mobilen Kühlzellen ausgezeichnet für Ingredienzen, Halbfabrikate und Produkte in der Lebensmittelindustrie. Selbstverständlich können auch Gross- und Einzelhandel die Zellen für die Lagerung von Getränken und Lebensmitteln verwenden. Darüber hinaus werden die Zellen viel in der Gastronomie eingesetzt, beispielsweise auf Festivals oder bei vorübergehendem zusätzlichen Kapazitätsbedarf. Doch auch andere Dinge als Lebensmittel können in den Zellen gelagert werden, wie Grundstoffe und Endprodukte aus der chemischen oder pharmazeutischen Industrie.